Skip to the main content.

Ihre Vision:
Ein nahtloser digitaler Produktentwicklungs-Prozess in Teamcenter

Saubere Daten sind der Schlüssel zum Erfolg! Eliminieren Sie Compliance-Risiken, reduzieren Sie kostspielige Nacharbeiten und beschleunigen Sie Produkteinführungen mit BCT CheckIt - Ihrer Lösung für eine nahtlose Produktentwicklung

Innovationskraft steigern - Mit optimierten Prozessen zum Marktvorsprung

 

Die Bedeutung zuverlässiger Daten für die Produktentwicklung: Effiziente Produktentwicklung steht und fällt mit verlässlichen Prozessen und hochwertigen Daten. Doch in vielen Unternehmen sind Systeme isoliert, Datenquellen inkonsistent, und Fehler werden oft erst spät erkannt. Die Folgen: Verzögerungen, hohe Korrekturkosten und eine verlängerte Time-to-Market – ein klarer Wettbewerbsnachteil. Ohne eine durchgängige Datenstrategie steigt das Risiko für fehlerhafte Produktinformationen, regulatorische Probleme und finanzielle Verluste.

Teamcenter ist ein leistungsstarkes Product Lifecycle Management (PLM) System von Siemens Digital Industries Software, das Prozesse optimiert und Systeme koordiniert, um die digitale Produktentwicklung effizient zu gestalten. Ohne konsistente Sicherstellung der Datenqualität entstehen jedoch Herausforderungen, die sich auf nachgelagerte Prozesse und verbundene Systeme auswirken.

Sicherstellung der Datenqualität durch automatisierte Validierung: Mit einer systematischen Validierung der Teamcenter-Daten sichern Unternehmen die Qualität ihrer Produktdaten und verhindern ineffiziente Abläufe. Durch automatisierte Prüfmechanismen werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie sich auf nachgelagerte Systeme und Prozesse auswirken. Projektleiter erhalten belastbare Entscheidungsgrundlagen, während Entwicklungsteams sich auf Innovation statt Fehlerkorrekturen konzentrieren können. Das Ergebnis: beschleunigte Produktentwicklungszyklen, reduzierte Kosten und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit durch zuverlässige, konsistente Daten.

Effizienz statt Engpässe – Die größten Stolpersteine der Produktentwicklung

From Challenges to Excellence: Achieving Seamless Product Development

 

In the world of product development, teams often face significant challenges. Engineers encounter incomplete data that disrupts their workflows, project managers grapple with delays caused by errors surfacing too late, and quality assurance teams work tirelessly to correct inconsistencies that could have been avoided. These issues create a ripple effect, impacting deadlines, budgets, and overall efficiency.

Despite these challenges, product development teams strive for excellence. They aim to ensure that every detail is accounted for, that systems and processes are aligned, and that the products delivered meet the highest standards. Clean and validated data plays a pivotal role in achieving these goals. Without it, manual corrections, disjointed workflows, and misaligned systems can become major roadblocks.

When a seamless digital product development process (PDP) is in place, teams experience a transformation. Engineers can rely on accurate bill-of-materials (BOMs) to guide their work without second-guessing. Project managers see timelines met with fewer disruptions, as errors are caught and corrected early. Quality assurance teams find their focus shifting from troubleshooting to optimizing, knowing that the data flowing through every stage is consistent and compliant.

A seamless PDP isn’t just about efficiency; it’s about creating an environment where professionals can do their best work. It enables them to shift their focus from firefighting errors to driving innovation, from managing chaos to achieving clarity, and from feeling constrained by manual processes to realizing the potential of automation and clean data.

With validated data and integrated systems, the product development process becomes more than a sequence of steps – it becomes a streamlined journey that supports creativity, precision, and success at every stage.

Diese Probleme verstärken sich gegenseitig und schaffen einen Kreislauf von Ineffizienzen, die sich auf die Produktqualität, die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Die Lösung dieser Probleme durch ein integriertes und automatisiertes Datenmanagement, optimierte Arbeitsabläufe und proaktive Fehlererkennung kann die Ergebnisse der Produktentwicklung erheblich verbessern.

man-watching-his-mobile_458x306

Inconsistent or incomplete data leads to delays in product development.

Engineers spend more time correcting errors than innovating due to disjointed workflows.

Project managers struggle with meeting deadlines because of late-stage error detection.

A lack of data validation increases the risk of non-compliance in quality assurance.

VERZÖGERTE MARKTEINFÜHRUNG

Langsame Prozesse und fehlerhafte Daten verringern den Marktvorsprung und reduzieren Wachstumschancen.

Auswirkungen auf die Time-to-Market: Die Teams verschwenden Zeit mit dem Abgleich fehlender oder widersprüchlicher Informationen, wodurch sich wichtige Entscheidungen verzögern.

Höhere Kosten: Es werden zusätzliche Ressourcen benötigt, um fehlende Informationen aufzuspüren, was zu einer geringeren Effizienz führt.

Produktmängel: Fehlerhafte oder unvollständige Daten können zu kosten- und zeitintensiven Nacharbeiten zu einem späten Zeitpunkt im Produktentstehungsprozess führen.

HOHE KOSTEN DURCH FEHLER

Korrekturen und ineffiziente Abläufe treiben die Betriebskosten in die Höhe und blockieren wichtige Ressourcen.

Sinkende Innovationskraft: Anstatt sich auf die Entwicklung neuer Funktionen oder Verbesserungen zu fokussieren, sind Entwickler primär damit beschäftigt, bestehende Probleme zu lösen.

Geringere Produktivität: Inkonsistente Abläufe verursachen Engpässe und verlangsamen den Prozess.

Frustration der Mitarbeitenden: Eine ständige Suche nach Fehlern führt bei den Mitarbeitenden zu Frustration und Unzufriedenheit, da sie sich nicht auf wichtige Bereiche ihrer Arbeit konzentrieren können.

QUALITÄTS- UND COMPLIANCE-RISIKEN

Fehlerhafte Daten führen zu Rückrufen, Sanktionen und gefährden den Unternehmensruf.

Regulatorisches Risiko: Die Missachtung von Industriestandards kann schwerwiegende Konsequenzen wie Geldstrafen, Rückrufaktionen oder langwierige Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.

Qualitätsmängel: Wenn Produkte nicht den Erwartungen entsprechen, kann dies nicht nur zu Kundenbeschwerden, sondern auch zu einer nachhaltigen Schädigung des Unternehmensrufs führen.

Steigende Nachbearbeitungskosten: Nicht konforme Produkte erfordern eine erneute Entwicklung, Tests und Zertifizierungen, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.

MANGELNDE TRANSPARENZ

Spät erkannte Fehler verzögern Projekte, treiben Kosten in die Höhe und gefährden Deadlines.

Verpasste Fristen: Werden Probleme zu spät erkannt, erfordert dies kurzfristige Änderungen, die den gesamten Zeitplan verzögern und die Fristen gefährden.

Budgetüberschreitung: Das Korrigieren von Problemen in einem späten Stadium der Entwicklung ist deutlich kostenintensiver als ihre frühzeitige Identifizierung und Behebung.

Kundenunzufriedenheit: Verspätete Produktveröffentlichungen können entscheidende Marktchancen ungenutzt lassen und zu spürbaren Umsatzverlusten führen.

Automation and integrated digital processes are critical for future success in product development.

Why Clean Digital Data is Critical

Digitalization Requires Seamless Data Flows:

Data must move without interruptions from its creation in the PDP to product delivery – automated, secure, and free from manual errors.

Ensuring Smooth Information Exchange:

Information must be error-free and accessible across departments, systems, and locations to enable a modern and efficient development process.

Data Quality as the Foundation of Success:

To derive processes like manufacturing planning, procurement, or service, data must always be complete and consistent. Poor data quality leads to rework, delays, and additional costs.

Verwirklichen Sie Ihre Vision: Förderung des Geschäftserfolgs durch Datenvalidierung und PLM-Optimierung

Weniger Nacharbeit, mehr Innovation - Optimieren Sie Ihre Prozesse nachhaltig

 

Ein effizienter digitaler Produktentwicklungsprozess basiert auf fehlerfreien, validierten Daten. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen Sie eine proaktive Strategie für Datenmanagement und Prozessoptimierung. So vermeiden Sie Fehler von Anfang an und stellen sicher, dass Ihre Daten in jeder Phase des Produktlebenszyklus konsistent bleiben.

  1. Validieren Sie Daten direkt an der Quelle, um kostspielige Fehler zu vermeiden: Fehlerfreie Daten von Anfang an bedeuten kürzere Entwicklungszeiten, reduzierte Kosten und reibungslose Abläufe. Durch eine frühzeitige Validierung – sei es Stücklisten (BOM), Metadaten oder andere kritische Informationen – vermeiden Sie kostspielige Nachbesserungen und verhindern Produktionsstillstände. So sichern Sie planbare Lieferketten, reduzieren Verzögerungen und sorgen für eine fehlerfreie Integration in ERP- und Fertigungssysteme.

  2. Automatisierung statt manueller Korrekturen - für Skalierbarkeit und Effizienz: Manuelle Prüfungen sind zeitintensiv, fehleranfällig und bremsen Innovationen. Automatisierte Validierungen eliminieren diese Hürden, sorgen für eine reibungslose Datenqualität und halten Prozesse stabil. So beschleunigen Sie Freigaben, reduzieren ungeplante Stillstände und steigern die Wettbewerbsfähigkeit durch effizientere Abläufe und kürzere Entwicklungszeiten.

  3. Nahtlose Datenkonsistenz über alle Systeme hinweg: Eine durchgängige Datenbasis schafft stabile Prozesse, ermöglicht schnellere Entscheidungen und reduziert Fehlerkosten. Die reibungslose Integration von PLM, ERP und anderen Systemen minimiert den Abstimmungsaufwand und steigert die Produktivität durch konsistente Daten. Einheitliche, fehlerfreie Informationen beschleunigen Entwicklungszyklen, optimieren die Lieferkette und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb ohne teure Unterbrechungen.

  4. Mitarbeiter mit den richtigen Tools und Standards ausstatten: Gut ausgerüstete Teams arbeiten effizienter, vermeiden Fehler und treffen fundierte Entscheidungen. Intuitive Werkzeuge, die Anwender gezielt durch Prozesse führen, beschleunigen Abläufe, reduzieren Risiken und steigern die Produktivität. Durch automatisierte Validierungen verkürzen sich Einarbeitungszeiten, die Zusammenarbeit wird optimiert, und Teams können sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.

  5. Von der Fehlerreaktion zur Fehlervermeidung: Fehler kosten Zeit, Geld und Wettbewerbsfähigkeit. Mit einer proaktiven Strategie können Probleme vermieden werden, bevor sie entstehen, und eine effiziente Entwicklung abgesichert werden. Durch Validierung, Automatisierung und Compliance-Prüfungen werden teure Nachbesserungen reduziert, Fristen zuverlässig eingehalten und eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage geschaffen, die Innovation beschleunigt und nachhaltigen Geschäftserfolg sichert.

Diese Vision zu realisieren bedeutet mehr als nur Systemverbesserung – es geht darum, Ihre Teams zu entlasten, damit sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Hochwertige Produkte effizient und mit voller Sicherheit auf den Markt zu bringen. Mit den richtigen Strategien und Tools wird diese Transformation nicht nur möglich, sondern nachhaltig erfolgreich.

 

Achieving Seamless Product Development:
The Power of Data Validation

Data Validation and PLM Optimization
for the Manufacturing Industry

teamcenterX

Thorough

Master regulatory requirements.

 

Quality-driven

Improve product quality.

 

Efficient

Accelerate your time-to-market.

Challenges in the Manufacturing Industry

Rising Demands, Increasing Complexity
  • Navigating Regulatory Requirements: From ISO 9001 to industry-specific regulations like EU MDR or FDA standards – compliance is becoming increasingly demanding.
  • Ensuring Data Quality: Faulty bill-of-materials (BOM) or metadata negatively impact processes like procurement, manufacturing, and service.
  • Minimizing Error Costs: Manual rework and corrections lead to inefficient processes and longer lead times.
img76-get-started-quickly-with-cloud-plm-promo-640x480
futurism-perspective-of-digital-nomads-lifestyle

Unsere Lösung

Automatisierte Datenvalidierung für fehlerfreie Prozesse

Mit BCT CheckIt stellen Sie sicher, dass Ihre Produktentwicklung fehlerfrei, effizient und regelkonform bleibt. Als nahtlose Erweiterung von Teamcenter überprüft und bereinigt BCT CheckIt Ihre Daten in Echtzeit, sodass Fehler erst gar nicht entstehen. So sparen Sie Zeit, senken Kosten und steigern die Qualität Ihrer Produkte.

Ihre Vorteile mit BCT CheckIt:

  1. Fehlererkennung in Echtzeit: Durchgängige Validierung von Stücklistenstrukturen und Metadaten direkt bei der Datenerstellung verhindert kostspielige Fehler in nachgelagerten Systemen.
  2. Gesicherte Konformität: Automatisierte Prüfmechanismen gewährleisten die Einhaltung interner und regulatorischer Standards, wodurch Risiken minimiert und Audit-Anforderungen zuverlässig erfüllt werden.
  3. Schnelleres Onboarding: Intuitive Validierungstools reduzieren die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter und erleichtern die tägliche Arbeit bestehender Teams.

Durch den Einsatz von BCT CheckIt optimieren Sie Ihre Prozesse, eliminieren manuelle Fehlerquellen und schaffen die Grundlage für eine durchgängig effiziente und sichere Produktentwicklung. Maximieren Sie Ihre Innovationskraft, reduzieren Sie Risiken und bleiben Sie der Konkurrenz stets einen Schritt voraus.

BCT CheckIt: Der Schlüssel zu einer fehlerfreien und zuverlässigen Datenbank

Maximale Datenzuverlässigkeit durch frühzeitige Fehlererkennung - für höchste Qualität, Compliance und Effizienz

Ihre wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Warum sich führende Hersteller für BCT CheckIt entscheiden, um ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern
save-time

Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie die Kosten für Nacharbeit

Die frühzeitige Fehlererkennung reduziert manuelle Korrekturen und verkürzt die Markteinführungszeit.

faster-time-to-market

Verbessern Sie die Qualität und
beschleunigen Sie die Markteinführung

Konsistente und validierte Daten verbessern die Qualität Ihrer Produkte und Prozesse. Automatisieren Sie mühsame Qualitätsprüfungen und rationalisieren Sie Genehmigungen.

compliant

Gewährleistung der Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften

Stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse stets revisionssicher und konform sind.

Erkunden Sie verwandte Anwendungsfälle

Entdecken Sie, wie BCT CheckIt die Datenvalidierung in verschiedenen Branchen verbessert

Bereit, den Weg zur Prozessoptimierung jetzt zu starten?

Möchten Sie mehr über die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Prozesse für eine fehlerfreie Produktion und eine kürzere Markteinführungszeit zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

 

Direkt aus dem Blog

2 min read

Vereinfachung der Teamcenter-Workflows mit BCT CheckIt: Steigerung von Effizienz und Qualität

Vereinfachen und sichern Sie Ihre Workflows mit BCT CheckIt In der Welt des Product Lifecycle Management sind Effizienz...
2 min read

Kontrollierter Statuswechsel bei Revisionen mit BCT CheckIt

In Fertigungsunternehmen spielen Freigabeprozesse eine zentrale Rolle im Product Lifecycle Management (PLM). Sie folgen...
1 min read

Klare und umfassende Fehlermeldungen in Teamcenter-Workflows

Effizientere Arbeitsabläufe und weniger administrative Eingriffe Fehlermeldungen in Teamcenter-Workflows werden oft als...