Skip to the main content.

Beschleunigen Sie die

Markteinführungszeit

Die richtige Technologie kann den Unterschied ausmachen

Service Headline

Cred chicharrones hashtag offal small batch bespoke waistcoat put a bird on it dreamcatcher.

Termin vereinbaren

Sie haben Fragen und möchten uns persönlich sprechen?

Service Headline

Cred chicharrones hashtag offal small batch bespoke waistcoat put a bird on it dreamcatcher.

 

Innovation mit Tempo: Produktentwicklung in einem schnelllebigen Markt meistern

Prozesse optimieren, Qualität sichern und Wettbewerbsvorteile in einer Ära des schnellen Wandels gewinnen
 

Der Lebenszyklus eines Produkts wird immer kürzer, während die Entwicklung von Innovationen mit rasanter Geschwindigkeit voranschreitet. Unternehmen sind zunehmend dazu gezwungen, nicht nur schneller auf Marktveränderungen zu reagieren, sondern auch die Fähigkeit zu besitzen, neue Produkte effizient zu entwickeln und zeitnah auf den Markt zu bringen. Dieser Innovationsdruck erfordert eine optimale Organisation der Produktentwicklung sowie eine enge, reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen. Der Erfolg hängt zunehmend davon ab, wie schnell und fehlerfrei neue Ideen umgesetzt werden können – und das in einem immer komplexer werdenden regulatorischen Umfeld. Unternehmen, die ihre Prozesse zügig und gleichzeitig qualitätssichernd gestalten können, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Effiziente Compliance: Innovationskraft und Regelkonformität vereinen

Dieser Druck ist besonders in der Medizinprodukteindustrie spürbar. Die steigenden regulatorischen Anforderungen, die strengen Vorgaben für die Produktzulassung und die Notwendigkeit einer detaillierten Dokumentation bei gleichzeitig kürzeren Produktlebenszyklen stellen große Herausforderungen dar. Dabei geht es nicht nur darum, Innovationen schnell auf den Markt zu bringen, sondern auch darum, die Dokumentations- und Datenqualität bestmöglich zu erfüllen. Die Anforderungen an eine fehlerfreie und vollständige Dokumentation sind in der Medizintechnik besonders hoch, um Verzögerungen und Nacharbeiten im Zulassungsverfahren zu vermeiden.

Zentrale Herausforderungen der Medizintechnikbranche zur Minimierung der Markteinführungszeiten

Komplexität der regulatorischen Anforderungen

Die Medizintechnikbranche unterliegt einer Vielzahl an regulatorischen Vorgaben, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Fehlerhafte oder unvollständige Dokumentationen und Daten führen oft zu kostspieligen Nachbesserungen und können den Markteinführungsprozess erheblich verzögern.

rules-policies-standards-compliance-regulations-words-on-wooden-blocks-3d-illustration_360x180

Effizienz in der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen

Die Produktentwicklung in der Medizintechnik erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen wie Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung und regulatorischen Teams. Mangelnde Kommunikation und inkonsistente Daten können zu Verzögerungen und Missverständnissen führen, was den gesamten Entwicklungsprozess verlangsamt.

teamwork-of-businesspeople-work-together-and-combine-pieces-of-gears_360x180

Integration von neuen Technologien und Innovationen

Die Medizintechnikunternehmen sind von einer kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung geprägt. Neue Technologien und Innovationen müssen immer schneller in bestehende Entwicklungsprozesse integriert werden, was oft mit zusätzlichen Herausforderungen in der Qualitätssicherung und der Dokumentation verbunden ist.

realistic-blue-circuit-board-background_360x180

Steigende Produktkomplexit

Produkte werden zunehmend komplexer, da sie mehr Komponenten, Software und Elektronik enthalten. Dies erschwert die Verwaltung von Produktdaten und erhöht den Aufwand für Änderungen und deren Dokumentation.

robot-surgeon-equipment_360x240

Angesichts dieser Herausforderungen benötigen Unternehmen leistungsfähige Werkzeuge, die sie bei der Sicherstellung von Datenqualität, der Verfügbarkeit aller notwendiger Dokumentationen, der Optimierung von Prozessen und der Reduzierung von Fehlerquellen unterstützen. Genau hier setzt BCT CheckIt an.

Datenqualität sichern & Prozesse optimieren. Entdecken Sie BCT CheckIt noch heute!

Wie BCT CheckIt diese Herausforderungen löst

BCT CheckIt erweitert Teamcenter, um die Time-to-Market zu verkürzen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Während PLM-Systeme eine zentrale Datenbasis bereitstellen, können unentdeckte Fehler im späteren Entwicklungsprozess zu unnötigen Verzögerungen und Kosten führen. Mit individuell anpassbaren, regelbasierten Prüfmechanismen sorgt BCT CheckIt dafür, dass potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und behoben werden. Dadurch wird der manuelle Prüfaufwand reduziert, unnötige Korrekturen und Iterationen werden vermieden und die Produktentwicklung wird nicht durch fehlerhafte Daten aufgehalten. Unternehmen profitieren von optimierten Abläufen, reduzierten Betriebskosten und einer schnelleren Markteinführung, da die Prozesse effizienter gestaltet und die Fehleranfälligkeit minimiert werden.

Mehrwerte auf einen Blick

Beschleunigte Markteinführung

Durch die frühzeitige Validierung und Sicherstellung vollständiger, korrekter Daten werden Verzögerungen in Freigabe- und Zulassungsprozessen minimiert. Das führt zu einer schnelleren Markteinführung, ohne Kompromisse bei der Produktqualität einzugehen.

Entlastung von Fachkräften

Die Automatisierung von Datenprüfungen reduziert den manuellen Kontrollaufwand erheblich. So können Fachkräfte ihre Zeit auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren, was die Effizienz im gesamten Entwicklungsprozess steigert.

Frühzeitige Fehlererkennung

Automatisierte Validierungen direkt bei der Entstehung relevanter Daten verhindern, dass Fehler erst spät im Prozess bemerkt werden. So werden kostspielige und zeitaufwendige Nacharbeiten und Korrekturen vermieden, was den gesamten Entwicklungszeitraum verkürzt.

Optimierte Ressourcennutzung

Durch regelbasierte Datenvalidierung werden fehlerhafte oder unvollständige Informationen frühzeitig erkannt. Dies sorgt nicht nur für genauere Planungen und weniger Ausschuss, sondern ermöglicht auch eine effizientere Ressourcennutzung. Produktions- und Materialplanungen profitieren davon, dass nur geprüfte, konsistente Daten weitergegeben werden.

Anwendungsbeispiele für BCT CheckIt zur Verkürzung der Time-to-Market

 
  • Beschleunigte Freigabeprozesse

    Komplexe Freigabeprozesse in der Medizintechnik können durch unvollständige oder fehlerhafte Daten erheblich verzögert werden. BCT CheckIt automatisiert die Prüfung aller relevanten Produktdaten direkt bei deren Entstehung in Teamcenter. Durch frühzeitige Erkennung und Behebung von Dateninkonsistenzen werden Workflow-Unterbrechungen minimiert. Dies reduziert die Durchlaufzeit von Freigabeprozessen signifikant, beschleunigt Entwicklungszyklen und ermöglicht eine schnellere Markteinführung innovativer Medizinprodukte.

  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Abteilungen

    Die enge Zusammenarbeit zwischen beispielsweise der Entwicklung, der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement ist entscheidend, um Produkte schnell auf den Markt zu bringen. Oft führen jedoch inkonsistente Daten und Kommunikationsprobleme zu Verzögerungen. BCT CheckIt stellt sicher, dass alle Abteilungen mit konsistenten und geprüften Daten in Teamcenter arbeiten und jede Abteilung die Daten bekommt die sie benötigt. Automatisierte Validierungen erkennen Fehler frühzeitig, vermeiden Missverständnisse und schaffen Transparenz. So werden Abstimmungsprozesse beschleunigt und die Time-to-Market erheblich verkürzt.

Fazit: Time-to-Market als Vorteil gegenüber dem Wettbewerb

Die Medizintechnikbranche steht unter starkem Innovations- und Zeitdruck. BCT CheckIt erweitert Teamcenter, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Datenqualität erheblich zu verbessern. Automatisierte Validierungen sorgen für fehlerfreie und vollständige Daten, wodurch Verzögerungen in Freigabe- und Zulassungsprozessen minimiert werden können. Dies ermöglicht eine schnellere Markteinführung, entlastet Fachkräfte und steigert die Effizienz im gesamten Entwicklungsprozess. Mit BCT CheckIt können Unternehmen einen nahtlosen digitalen Produktentwicklungsprozess innerhalb von Teamcenter erreichen und so ihre Time-to-Market verkürzen, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Beschleunigen Sie die Zeit der Markteinführung.

Integrieren Sie BCT CheckIt und bleiben Sie Ihrer Konkurrenz voraus.

 

 

Vereinbaren Sie einen Termin!

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Ersttermin und lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie BCT CheckIt helfen kann, die Time-to-Market zu beschleunigen!