Skip to the main content.

Befähigung der Mitarbeiter

Komplexität am Arbeitsplatz in der Teamcenter-Umgebung bewältigen

Service Headline

Cred chicharrones hashtag offal small batch bespoke waistcoat put a bird on it dreamcatcher.

Termin vereinbaren

Sie haben Fragen und möchten uns persönlich sprechen?

Service Headline

Cred chicharrones hashtag offal small batch bespoke waistcoat put a bird on it dreamcatcher.

 

Unterstützung für Mitarbeiter im Teamcenter-Umfeld

Mangelnde Erfahrung in Fachwissen umwandeln
 

Wie sich steigende Arbeitsanforderungen und Prozesskomplexität auf die Integration und Leistung der Mitarbeiter auswirken

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt, steigen die Anforderungen an die Mitarbeitenden kontinuierlich. Ihre Aufgaben werden immer vielfältiger und komplexer, was zu einer Verlängerung der Einarbeitungszeit führt und die tägliche Arbeit erheblich erschwert. Neue Mitarbeitende sollten sich nicht nur schnellstmöglich branchenspezifisches Fachwissen aneignen, sondern müssen sich auch in immer komplexeren Arbeitsprozessen zurechtfinden. Dieser steigende Anspruch an Mitarbeitende sowie das hohe Maß an benötigter Anpassungsfähigkeit kann schnell zu einer Überforderung und Demotivation führen. In einem Umfeld, in dem die Komplexität der Arbeitsabläufe weiter zunimmt, ist es für Führungskräfte eine ständige Herausforderung, die Balance zwischen Leistungsdruck, Qualität und der Fehlervermeidung zu wahren.

front-view-tired-man-eyeglasses-looking-laptop_458x305
hand-using-laptop-computer_1000x667

Die Medizintechnikbranche ist besonders stark von diesen Herausforderungen betroffen. Hier steigen nicht nur die Anforderungen an die Mitarbeitenden stetig, sondern auch die Komplexität der Produkte und Prozesse wächst kontinuierlich. Die Fachkräfte müssen sich nicht nur in hochspezialisierte technische Aspekte einarbeiten, sondern auch in die immer anspruchsvolleren regulatorischen Vorgaben, die für die Zulassung von Medizinprodukten erforderlich sind. Diese Kombination aus technologischem Fortschritt und umfangreicher Dokumentationspflicht führt dazu, dass die Einarbeitungszeit für Mitarbeitende besonders lang und die Fehleranfälligkeit besonders hoch ist. In einem Sektor, in dem Präzision und Compliance entscheidend sind, kann das Fehlen einer effizienten Unterstützung der Mitarbeitenden zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und letztlich zu gefährlichen Fehlern führen, die den gesamten Produktentwicklungszyklus ausbremsen.

Die größten Herausforderungen bei der Befähigung von Mitarbeitern und der Zuverlässigkeit von Prozessen

Fehleranfälligkeit durch mangelnde Erfahrung

Produkte werden immer facettenreicher, weshalb häufig viele Abteilungen bei der Entwicklung mitwirken, deshalb müssen immer mehr Mitarbeitende in komplexe Prozesse einbezogen werden. Für Mitarbeitende, die nur selten mit den Systemen oder innerhalb der Prozesse arbeiten, stellt dies eine große Herausforderung dar. Sie sind oft nicht vollumfänglich mit den Abläufen vertraut, was zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit führt. Solche Fehler verursachen Verzögerungen und zusätzlichen Korrekturaufwand, der die Effizienz des gesamten Teams beeinträchtigt.

Da zunehmend mehr Abteilungen und Mitarbeitende in die Prozesse eingebunden sind, können unterschiedliche Wissensstände und Perspektiven zu Kommunikationsbarrieren und Missverständnissen führen. Ohne einheitliche Standards oder ein klares Verständnis der Prozessanforderungen besteht die Gefahr von Inkonsistenzen und Verzögerungen, die die Prozesssicherheit gefährden. 

Unterschiedliche Wissensstände und Perspektiven im Team

Steigender Wissensbedarf und zunehmende Komplexität der Prozesse

Mitarbeitende müssen ein immer breiteres Wissen aufbauen, um der steigenden Komplexität der Aufgaben und Prozesse gerecht zu werden. Sie müssen nicht nur ihr Fachwissen vertiefen, sondern sich auch mit angrenzenden Disziplinen und neuen Technologien auseinandersetzen. Fehlt diese kontinuierliche Erweiterung des Wissens können Überforderungen schnell in Anwendungsfehlern resultieren, die erst spät im Produktlebenszyklus identifiziert werden und hohe Fehlerbehebungskosten nach sich ziehen.

Die schnelle Veränderung von Arbeitsmethoden und -prozessen übersteigt oft die Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Neue Technologien und Abläufe erschweren eine konstante Qualitätssicherung und führen zu Effizienzschwankungen. Die Herausforderung liegt darin, den Mitarbeitenden die nötigen Werkzeuge und das Wissen bereitzustellen, um produktiv zu bleiben und gleichzeitig die Prozessstabilität zu wahren.

Veränderung der Arbeitsdynamik und Anpassungsfähigkeit

Überwinden Sie Ihre Onboarding-Herausforderungen.
Mit BCT CheckIt.

Wie BCT CheckIt diese Herausforderungen löst

Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben. BCT CheckIt bietet hier eine Lösung direkt innerhalb von Teamcenter und setzt dort an, wo menschliche Fehler und Wissenslücken entstehen können. Mit BCT CheckIt können Experten durch individuell konfigurierbare Regeln und Handlungsanweisungen dem Anwender alle Informationen so zur Verfügung stellen, dass diese mühelos in der Lage sind, Vorgaben einzuhalten und so die Vollständigkeit und Korrektheit der Daten während der Bearbeitung in Teamcenter abzusichern. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und reduziert den Korrekturaufwand erheblich. So werden Mitarbeitende währen der Bearbeitung in Teamcenter an die Hand genommen, um die Qualität der Daten an deren Entstehungsort sicherzustellen. Mit BCT CheckIt profitieren Unternehmen von verkürzten Einarbeitungszeiten, stabileren Prozessen und einer messbaren Entlastung ihrer Mitarbeitenden – ein entscheidender Vorteil für nachhaltigen Erfolg in einem dynamischen Markt.

Mehrwerte auf einen Blick

Fehlerreduktion in Echtzeit

Durch kontinuierliche, visuelle Darstellungen von lückenhaften oder inkorrekten Daten während der Eintragung ermöglicht es dem Anwender, Fehler sofort zu identifizieren und direkt zu korrigieren. Das reduziert die Anzahl der Lücken oder inkorrekten Daten, die später im Prozess entdeckt und aufwendig korrigiert werden müssten.

Erhöhte Effizienz

Da die Mitarbeitenden kontinuierlich unterstützt werden, entfällt die Notwendigkeit für aufwändige Nacharbeit. Die Arbeit kann schneller fortgesetzt werden, ohne durch Verzögerungen und Fehlerbehebungen unterbrochen zu werden.

Prozesssicherheit

Die Software stellt sicher, dass alle Daten korrekt und vollständig sind. Dies führt zu einer erhöhten Prozesssicherheit und sorgt dafür, dass alle vordefinierten Anforderungen ohne Kompromisse erfüllt werden – von der ersten bis zur letzten Phase des Projekts.

Entlastung der Mitarbeitenden

Mitarbeitende erhalten gezielte Unterstützung und klare Anweisungen, die es ihnen ermöglichen, komplexe Aufgaben mit mehr Vertrauen und weniger Druck zu bearbeiten. So bleibt die Produktivität hoch, und der Stress durch unsichere Prozessabläufe wird verringert.

Anwendungsbeispiele für BCT CheckIt in der Medizintechnik

 
  • Echtzeitprüfung bei der Dateneingabe in komplexen Prozessen

    In Branchen wie der Medizintechnik, wo die Genauigkeit und Vollständigkeit von Daten unerlässlich sind, kann es für Mitarbeitende, die nicht regelmäßig mit Systemen wie Teamcenter arbeiten, schwierig sein, alle Anforderungen korrekt umzusetzen. BCT CheckIt unterstützt hier, indem es die Eingaben in Echtzeit überprüft. Farbliche Hinweise, zeigen in, ob die Daten den festgelegten Anforderungen entsprechen. Diese Echtzeitprüfung sorgt dafür, dass Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert werden, wodurch die Qualität und Sicherheit der eingegebenen Daten verbessert und die Effizienz der Arbeitsprozesse gesteigert wird. So wird auch in anspruchsvollen Bereichen wie der Medizintechnik eine zuverlässige Dokumentation sichergestellt.

  • Vereinfachte Einarbeitung neuer Fachkräfte durch automatisierte Prüfungen

    In vielen Unternehmen, besonders in der Medizintechnik, erfordert die Einarbeitung neuer Mitarbeitender oft umfangreiche Schulungen, um eine fehlerfreie Ausführung der Prozesse sicherzustellen. BCT CheckIt vereinfacht diesen Prozess erheblich:

    Durch die automatisierte Validierung innerhalb von Teamcenter prüft BCT CheckIt beispielsweise vor dem Start eines Workflows, ob alle relevanten Daten vollständig und korrekt sind. Workflows können nur dann fortgesetzt werden, wenn alle Anforderungen erfüllt sind. Dies gibt Mitarbeitenden Sicherheit, da potenzielle Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden. Die Software fungiert somit als automatisierte Kontrollinstanz, die Anwender durch die Prozesse führt und sicherstellt, dass keine kritischen Daten übersehen werden. Iterationen und damit verbundene Anwenderfrustration werden so vermieden. Dies spart nicht nur wertvolle Ressourcen für Schulungen und Nacharbeit, sondern stellt auch sicher, dass die Datenqualität über alle Abteilungen hinweg zuverlässig bleibt.

Fazit: Anwenderunterstützung als Erfolgsfaktor

BCT CheckIt nimmt Mitarbeitende durch automatisierte Prüfungen an die Hand und stellt sicher, dass Workflows nur mit vollständigen und korrekten Daten fortgesetzt werden. Dies reduziert Fehler, minimiert den Schulungsaufwand und sorgt für eine sichere Prozessausführung. Unternehmen profitieren von einer konsistenten Datenqualität, effizienteren Prozessen und einem schnelleren Onboarding von neuen Spezialisten, was zu einem nahtlosen digitalen Produktentwicklungsprozess innerhalb von Teamcenter führt.

Rationalisieren Sie das Enablement.
Mit effizienter Mitarbeiterunterstützung.

Reduzieren Sie Fehler, sparen Sie Zeit und erhöhen Sie die Compliance.

Vereinbaren Sie einen Termin!

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Ersttermin und lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie Sie mit BCT CheckIt die Mitarbeiterbetreuung in Ihrem Unternehmen verbessern und Ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können!