- Case Study -

Maschinen und Verpackungen aus einer Hand

Karl Knauer KG: mit dem CAD System Solid Edge und BCT Technology als Partner bestens gerüstet für künftige Herausforderungen

karlknauer_800x550

Von der Kartonagenfabrik zu einem der innovativsten Packaging-Experten in Europa

 

Der Trend, Plastikfolien und -verpackungen zu vermeiden, spielt der Kartonage in die Karten.

 

Herausforderungen

  • Entwicklung neuer "Sixpack"-Verpackung zum Transport von Flaschen erfordert Konstruktion neuer Produktionsanlage
  • Zeit ist entscheidender Faktor im Sondermaschinenbau: bis zur Entscheidung kann es lange dauern, danach muss es schnell gehen
  • Fertigungszeichnungen und Stücklisten für Lieferanten müssen schnell erzeugt werden
  • Kundenanforderungen sehr unterschiedlich und schwer vorhersehbar und auf Dauer nicht ohne PLM-Unterstützung zu bewältigen

 

Ziele

  • Größtmögliche Flexibilität in Konzeptphase, um Baugruppen für Kundenangebote schnell erstellen bzw. zusammensetzen zu können
  • Leichter Umstieg vom bisherigen CAD System auf Solid Edge
  • Einfache Handhabung des CAD Systems
  • Problemloser Import und Weiterverarbeitung von Importdaten
  • Wiederverwendung von Bauteilen und Baugruppen zur schnellen Anpassung
  • Weitgehend einheitlicher Aufbau von Modellen

"Solid Edge hat den Vorteil, dass man nicht alle Beziehungen sofort definieren muss, sondern nur die, die man unbedingt benötigt. [...] Wir halten unsere Termine heute wesentlich genauer ein als früher."

Franz Mäntele
Leiter Maschinenbau, Karl Knauer KG

Lessons Learned

  • Neues CAD-System sorgt für größere Transparenz im Prozess
  • Die Synchronous Technology - ein flexibles Modellierungskonzept innerhalb Solid Edge - erleichtert den Systemumstieg
  • Bessere Datenqualität im Maschinenbau dank Abbildung aller Daten in 3D
  • Weniger Fehler in Folgeprozessen wirkt sich positiv auf Liefertreue aus

 

Ausblick: PLM System und digitaler Zwilling

  • Einführung eines PLM Systems verspricht noch mehr Zeiteinsparung: Routinetätigkeiten sollen automatisiert werden
    • Datenbankgestützte Konstruktion würde zu Reduktion des Teilebestands beitragen
    • Erleichterung im Einkauf durch Anreicherung der Teile mit zusätzlichen, relevanten Informationen sowie automatische Stücklistenableitung
  • Abbildung digitaler Zwilling zur Beschleunigung von Prozessen
    • Unterstützung der Vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance)
    • Schnellere Auslieferung neuer Maschinen durch virtuelle Inbetriebnahme mit dem Mechatronics Concept Designer

"BCT schult gezielt auf unser Teilespektrum hin, was die Einarbeitung neuer Mitarbeiter beschleunigt. [...] Nach einer Woche können sie mit dem System umgehen."

Franz Mäntele
Leiter Maschinenbau, Karl Knauer KG

Karl Knauer KG

Maschinen und Verpackungen aus einer Hand

Anwenderbericht.

Jetzt lesen

karlknauer_og_1200x630

minitec_vibn_og

 

OnDemand Webinar

Der Digitale Zwilling im Anlagenbau

BCT-KUNDE MINITEC GMBH & CO. KG IN SCHÖNENBERG-KÜBELBERG ZEIGT BEISPIELE AUS DER PRAXIS

Jetzt ansehen

HubSpot Video

 

Weitere Projekte

ruggli_usecase_002

RUGGLI

Optimale Inbetriebnahme von Anlagen - Mit dem digitalen Zwilling im Takt

Entwicklungszeit sparen dank dem digitalen Zwilling

jansen_usecase_003

JANSEN

PLM Grundlage für Digitalisierungsstrategie

Daten sind der Grundstein. Sie müssen korrekt und auffindbar sein

staedtler_usecase_002

STAEDTLER MARS

Digitalisierung im Mittelstand mit Teamcenter PLM

Eine homogene IT-Landschaft erleichtert Digitalisierung ihrer Prozesse

Fragen oder Interesse an Details?

Dann melden Sie sich einfach kurz bei uns. 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen