In der Fertigungsindustrie kann eine nachhaltige Standardisierung Raum, Zeit und Geld für bedeutende Investitionen schaffen.

Unternehmen der verarbeitenden Industrie sind mit zwei herausfordernden Trends konfrontiert. Zum einen müssen die Produkte immer individueller werden, um auf dem Markt bestehen zu können. Gründe dafür sind die gestiegenen Ansprüche der Kunden, kürzere Lebenszyklen der Produkte sowie eine zunehmende Fragmentierung der Märkte. Auch sind aufgrund der Globalisierung viele Unternehmen in mehreren Ländern tätig und müssen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Zweitens steigt der Druck zur Standardisierung in den Unternehmen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Dies geht Hand in Hand mit der zunehmenden Komplexität der Produkte, die zu steigenden Entwicklungskosten führt. Auch hat der Wettbewerb durch die Deregulierung deutlich zugenommen. In vielen Unternehmen der Fertigungsindustrie gewinnt daher die Standardisierung an Bedeutung.

Kein Wunder, denn durch eine nachhaltige Standardisierungsstrategie ergeben sich erhebliche Kostensenkungspotenziale. Und zwar nicht nur durch die Reduzierung einzelner Designvarianten, sondern durch generell standardisierte Prozesse in allen relevanten Bereichen des Produktlebenszyklus.

Deshalb sollte die Umsetzung einer Standardisierungsstrategie auf der Managementebene entschieden und als solche koordiniert und gefördert werden.

Case Study

MTD Products verfeinert mit BCT aClass seine Standardisierungsstrategie in Teamcenter

Wiederverwendung und Klassifizierung in der Konstruktionsabteilung.

Erfahren Sie mehr

mtd_usecase_og

 

BCT aClass -Strukturierte Speicherung und Wiederverwendung von Produktdaten

Die Strukturierung und Wiederverwendung von Produktdaten und Wissen im Entwicklungsprozess im Rahmen einer Standardisierungsstrategie gewinnt in allen Branchen der produzierenden Industrie an Bedeutung. Intelligente Klassifizierungssysteme sind dabei von zentraler Bedeutung.

BCT aClass ist die effizienteste und flexibelste Klassifikationslösung für die Teamcenter-Umgebung. Als Add-On für Teamcenter Classification unterstützt BCT aClass die Verwaltung, Suche und Nutzung von Engineering-Objekten oder anderen Informationen, die Teil des Produktlebenszyklus sind. Es ist erwiesen, dass der Einsatz von BCT aClass eine deutliche Zeit-, Geld- und Aufwandsersparnis mit sich bringt, wenn es darum geht, bestehende Engineering-Objekte wiederzuverwenden und die Erstellung von redundanten oder unnötigen neuen Objekten zu vermeiden.

SiemensWhiteLogo

'BCT aClass ermöglicht durch die Global Filter funktionalität eine mehrstufige und flexible Standardisierung zur Reduzierung des Bauteilesprektrums.'

Dr. Florian Schüssler
Siemens Healthcare

Video-Ecke

  • aclass_CADENAS_classification_og

    Automatische Klassifizierung von CADENAS-Katalogteilen

    Automatische Klassifizierung von CADENAS-Katalogteilen mit BCT aClass zur Verbesserung der Datenqualität und Suche nach Attributen

     

    Video anschauen

  • aclass_geolus_og

    Geolus Analyse-Tool zur Teileklassifizierung mit BCT aClass und Teamcenter

    Die Geolus 3D-Geometriesuche, optionaler Bestandteil von BCT aClass, ermöglicht eine extrem schnelle Suche nach geometrisch ähnlichen Teilen in heterogenen Datenbeständen. Sie analysiert die 3D-Geometrie der Teile und extrahiert automatisch Merkmale.

    Video anschauen

classification_001_og

OnDemand Webinar

Library Management und Klassifizierung

mit BCT aClass und Teamcenter

Jetzt ansehen

mtd_logo siemens_healthineers_logo index_logo rheinmetall_logo pilatus_logo depuy_logo stabilus_logo bihler_logo schober_logo

SIE WOLLEN IHRE TEILE AUFRÄUMEN? SIE KLASSIFIZIEREN? SIE SCHNELL UND EINFACH FINDEN?!

Wir können helfen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

 

Kontakt aufnehmen