Vom Softwarepflegevertrag zum Abo-Modell wechseln
Siemens setzt neue Portfoliostrategie um
Wie wir unseren Kunden bereits angekündigt hatten, besteht die Möglichkeit, Ihren bestehenden Softwarepflegevertrag in ein Abo-Modell zu überführen („Xcelerator as a Service“ oder kurz: XaaS). Bis Mitte September profitieren Sie noch von einem Vorteilsangebot von Siemens. Wir sagen Ihnen, wie das Abo-Modell funktioniert und welche Vorteile es für Sie hat.
Vorteile des Abo-Modells

Im Vergleich zum klassischen Lizenzmodell (perpetual) bietet ein XaaS-Abonnement mehr Flexibilität, eine bessere Skalierbarkeit und macht den weltweit umfassendsten digitalen Zwilling leichter zugänglich

Es ermöglicht Ihnen, CAD-, CAM- und PLM-Funktionen zu skalieren, um so die Produkt- und Marktanforderungen erfüllen zu können.

Zudem profitieren XaaS-Kunden von erweiterten Funktionen, zu denen eine cloudbasierte Zusammenarbeit und Speicherung (auf Wunsch), einfach hinzufügbare Softwarefunktionen und ein einheitliches Lizenz- und Anwendermanagement
All dies bietet das XaaS-Abonnement zusätzlich zu den Vorteilen, von denen Sie bereits profitieren: den Zugriff auf aktuelle Softwareversionen, Software-Updates, Wartungspakete, Sicherheitspatches, den Support über Telefon/Hilfe-Funktion oder E-Mail.
FAQs
-
Bei einem Umstieg auf Hybrid SaaS: Zu welchen Konditionen muss ich die Lizenzen nach 3 Jahren wieder einkaufen?
Bei Erneuerung der Hybrid SaaS-Lizenzen für weitere drei Jahre erfolgt die Preisanpassung einmalig um die prozentuale Listenpreiserhöhung des aktuellen Jahres.
-
Ist der Xcelerator Share auch für den internen Datenaustausch im Unternehmen bzw. an verschiedenen Standorten gedacht?
Nein, das Tool für die interne Beauskunftung sollte der Active Workspace sein. Xcelerator Share ist für den externen Datenaustausch gedacht.
-
Wir bekommen in unserem Konzern die Cloud Option mit dem Xcelerator Share auf die Schnelle nicht freigegeben. Können wir dann überhaupt die Hybrid SaaS Lizenzen nutzen?
Die Benutzung des Xcelerator Share ist optional. Die Lizenzen funktionieren vom Handling wie bisher - auch ohne die Nutzung des Xcelerator Share.
-
Werden bei der Umstellung meine bestehenden Lizenzen angerechnet?
Mit der Umstellung auf Hybrid SaaS fällt die Wartungspreiserhöhung niedriger aus. Daher gibt es keine zusätzliche Anrechnung der alten Lizenzen.
-
Was passiert mit meinen Lizenzen, die nicht als Hybrid SaaS verfügbar sind?
Wenn es ein Austauschprodukt mit den gleichen Funktionalitäten gibt, wird dieses 1:1 ersetzt.
Bieten die neuen Lizenzen mehr Funktionalitäten, erfolgt eine Absprache mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei BCT. -
Was passiert mit meinen bestehenden Lizenzen, wenn ich den Umstieg auf Hybrid SaaS mache?
Vor einem Umstieg müssen Sie Ihr Lizenzrecht der bestehenden Lizenzen zurückgeben und bestätigen, dass Sie diese Lizenzen nicht mehr einsetzen. Anschließend erhalten Sie die neuen Lizenzen als Abonnement.
-
Warum sollte ich auf das neue Lizenzmodell Hybrid SaaS umsteigen?
Das neue Lizenzmodell bietet durch den kostenlosen Zugang zu der Xcelerator Plattform funktionellen Mehrwert. Sie können über das Xcelerator Share Daten mit externen Lieferanten austauschen und das Getting Started für Weiterbildungen Ihrer Mitarbeiter nutzen. Zudem fällt die kommende Wartungspreiserhöhung bei einer Umstellung niedriger aus.
-
Welche internen Ressourcen benötige ich, um Hybrid SaaS bei mir im Unternehmen zu implementieren?
Sie benötigen lediglich einen Administrator, welcher Ihnen Zugang in die Xcelerator Share Cloud Umgebung ermöglicht. Am restlichen Lizenzhandling ändert sich für Sie nichts. Es besteht keine Pflicht den Xcelerator Share zu implementieren, es ist lediglich eine kostenloses Add-on für Sie.
-
Benötige ich für den Umstieg eine stabile Internetleitung?
Nein, das Lizenzhandling bleibt so wie gehabt.
-
Kann die Umstellung auch für finanzierte Lizenzen erfolgen ?
Nein, die Finanzierung wird nicht unterstützt.
-
Welche Preiserhöhungen folgen bei Hybrid SaaS?
Zum Umstiegsangebot erhalten Sie 3 Jahre Preisstabilität, bei einem Renewal greift nur die Preissteigerung in dem Renewal Jahr.
-
Ist meine IMO Wartung von der Preiserhöhung betroffen ?
Nein, solange die IMO nicht vor dem 01.04.2023 abläuft, greift die Preiserhöhung hier nicht.
-
Was passiert mit meiner erworbenen Software in der Bilanz, wenn der Umstieg auf XaaS erfolgt?
Es besteht die Möglichkeit einer Sonderabschreibung im Jahr der Umstellung, da eine größere Änderung am gekauften Produkt vorgenommen wird, die der Endkunde mit seinem Steuerberater verifizieren muss.
-
Sind meine hochgeladenen Daten in der Cloud sicher?
Siemens hat hier eine Partnerschaft mit Amazon AWS, dem führenden internationalen Anbieter im Cloud Computing.
Zusätzliche Informationen
Das Abo wird über einen Zeitraum von drei Jahren abgeschlossen. Profitieren Sie auch von diesem Vorteilsangebot von Siemens, sodass der Wechsel nur mit einer zehnprozentigen Erhöhung Ihrer derzeitigen jährlichen Wartungsgebühren verbunden ist.
Sie sind an einer Umstellung auf das Abo-Modell interessiert?
Ihr Ansprechpartner bei BCT steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Jetzt Kontakt aufnehmen