Zum Hauptinhalt springen.

Der nächste Schritt zur durchgängigen digitalen Fertigung

NX Inspector und Model Based Definition (MBD)

LIVE Webinar | 60 Min

06.11.2025 | 11:00 - 12:00 Uhr

NX Inspector ermöglicht die Definition und Verwaltung von Qualitätsmerkmalen direkt im 3D-Modell. Durch Model-Based Characteristics (MBC), verknüpft mit PMI-Daten und Geometrie, entsteht eine konsistente, standardkonforme Datenbasis gemäß Richtlinien des Digital Metrology Standards Consortium (DMSC). Designänderungen werden automatisch übernommen, was manuellen Aufwand minimiert. So wird eine durchgängige digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur Qualitätssicherung unterstützt – effizient, interoperabel und zukunftssicher.

In unserem praxisorientierten Webinar zeigen Ihnen unsere Experten Manuel Fieß und Marko Weber, wie Sie mit NX Inspector und MBD eine durchgängige digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur Qualitätssicherung schaffen.

Inhalte des Webinars:
  • Überblick über prozessübergreifende Herausforderungen in Konstruktion, Fertigung und Qualitätsmanagement.
  • Einführung in die modellbasierte Prozesskette (Model Based Definition, MBD).
  • Vorstellung von NX Inspector: Merkmalsgenerierung und -verwaltung; Unterstützung von Standards und CAD neutralen Formaten; Integration in Teamcenter
  • Demo: Merkmalsgenerierung in NX Inspector; Publikation und Nutzung der Merkmale in Teamcenter; Prüfplanung in Teamcenter Quality auf Basis der Merkmale
  • Q&A - Ihre Fragen live beantwortet
Ihr Nutzen:
  • Verständnis, wie ein durchgängiger digitaler Datenfluss von Konstruktion bis Qualitätsprüfung aufgebaut wird.
  • Erkenntnisse, wie sich Abläufe in Konstruktion und Qualitätsmanagement beschleunigen lassen.
  • Einblicke in die Minimierung von Fehlern durch aktuelle, konsistente Daten.
  • Praxisnaher Einblick in die Umsetzung von MBD und NX Inspector durch Demos.
Wer sollte teilnehmen?
  • Konstrukteure, die Qualitätsmerkmale frühzeitig im Designprozess berücksichtigen wollen.
  • Qualitätsmanager und -ingenieure, die von automatisierter Prüfplanung profitieren.
  • Fertigungsplaner und Produktionsverantwortliche, die eine nahtlose Integration von Konstruktions- und Qualitätsdaten anstreben.
  • Unternehmen, die eine durchgängige digitale Fertigung und höhere Prozesssicherheit erreichen möchten.
Registrierung

Referenten